Designschema eines Container-ESS mit Blei-Säure-Batterie
2.3.2 Das Blitzschutzsystem ist mit einem intelligenten Überspannungsschutzmodul auf der Stromleitung ausgestattet und verfügt über einen Hilfsalarmschalter. Bei einem Blitzeinschlag kann über die Überwachungsplattform ein externes Alarmsignal gesendet werden. Das Überwachungssystem überwacht das Signal des Blitzschutzgeräts in Echtzeit. Sobald ein Alarm auftritt, schaltet das System automatisch auf die entsprechende Überwachungsschnittstelle um und generiert gleichzeitig ein Alarmereignis und entsprechende Bearbeitungsaufforderungen. Das Blitzschutzmodul verfügt über Gegentakt- und Gleichtaktschutzfunktionen. Blitzschutz für Kommunikationsleitungen: BMS- und PCS-Kommunikationsleitungen verwenden spezielle Blitzschutzvorrichtungen für Kommunikationsleitungen, und die Blitzschutzvorrichtungen sind im BMS-Schrank installiert.
2.3.3 Stromversorgungssystem für Containerausrüstung Der Stromverteilerkasten wird für die Stromversorgung des Containers verwendet, die Stromversorgung erfolgt über eine externe 380-V-Wechselstromversorgung und die Strombelastbarkeit jedes Containers beträgt 20 kW. Alle Netzteile werden im Normalbetrieb mit externem Wechselstrom versorgt und schalten bei Auftreten eines Fehlers automatisch auf ein unabhängiges Stromversorgungssystem um. Der Stromverteilerkasten ist hauptsächlich für die Klimaanlage, den Wasserstoff-Abluftventilator, den Ton- und Lichtalarm, die Steckdose, das dynamische Umgebungsüberwachungsmodul und das BMS zur Bereitstellung von Wechselstrom vorgesehen. Das Stromversorgungsdiagramm des Stromverteilerkastens ist in der folgenden Abbildung dargestellt.
Der Aufbau des Stromverteilerkastens ist wie folgt:
2.3.4 Design des Beleuchtungssystems Die Beleuchtung erfolgt mit explosionsgeschützten LED-Leuchten und die Stromversorgung erfolgt über 24 V Gleichstrom, der vom dynamischen Ringüberwachungsmodul bereitgestellt wird. Die Beleuchtung ist mit dem Zutrittskontrollsystem verknüpft. Beim Öffnen der Tür schaltet sich die Beleuchtung automatisch ein, beim Schließen der Tür schaltet sich die Beleuchtung automatisch aus. Darüber hinaus gibt es einen unabhängigen Lichtsteuerschalter zum Steuern des Ein- und Ausschaltens des Lichts, und das Managementpersonal kann es mit einem manuellen Schalter vor Ort steuern. Wenn das System ausfällt und die Wechselstromversorgung unterbrochen wird, sorgt das unabhängige Stromversorgungssystem für die Stromversorgung, um die Lichter einzuschalten. Das Beleuchtungssystem verfügt über eine explosionsgeschützte Funktion und bietet eine gute Beleuchtungsumgebung für die Überwachung im Container.
2.3.5 Design des Temperatur- und Feuchtigkeitserkennungssystems Die Temperatur und Feuchtigkeit im Inneren des Behälters haben einen wichtigen Einfluss auf den normalen Betrieb der Ausrüstung. Daher ist an beiden Enden des Behälters ein Temperatur- und Feuchtigkeitsalarm installiert, um die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Behälter in Echtzeit zu überwachen. Sobald Temperatur und Luftfeuchtigkeit den eingestellten Wert überschreiten, wird die Klimaanlage aktiviert, um die Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu regeln. Wenn Temperatur und Luftfeuchtigkeit den eingestellten Wert überschreiten. Wenn der höchste Alarmwert erreicht ist und die Zeit 10 Minuten überschreitet, wird der Alarm aktiviert. Die gerichtete Hintergrundüberwachung überträgt Alarminformationen zu Übertemperatur und hoher Luftfeuchtigkeit. Die Standardtemperatur des Behälters ist der primäre Regelwert von 30 Grad Celsius, und der sekundäre Alarmwert beträgt 45 Grad Celsius. Der standardmäßige Feuchtigkeitskontrollwert des Behälters beträgt 80 % und der Alarmwert der Stufe zwei beträgt 95 %. Die Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Umgebung können überwacht werden, indem an einem wichtigen Teil des Containers ein Temperatur- und Feuchtigkeitsalarm installiert wird. Die aktuellen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte können in Echtzeit auf der Oberfläche des Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsalarms angezeigt werden. Die Daten können auch über das Batteriemanagementsystem auf die Fernüberwachungsplattform hochgeladen werden, um die Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu überwachen. Fernüberwachung der Luftfeuchtigkeit in Echtzeit. Die Stromversorgung des Temperatur- und Feuchtigkeitsalarms erfolgt über den Ausgang des dynamischen Ringüberwachungsmoduls. Die Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Umgebung können überwacht werden, indem an einem wichtigen Teil des Containers ein Temperatur- und Feuchtigkeitsalarm installiert wird. Die aktuellen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte können in Echtzeit auf der Oberfläche des Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsalarms angezeigt werden. Die Daten können auch über das Batteriemanagementsystem auf die Fernüberwachungsplattform hochgeladen werden, um die Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu überwachen. Fernüberwachung der Luftfeuchtigkeit in Echtzeit. Die Stromversorgung des Temperatur- und Feuchtigkeitsalarms erfolgt über den Ausgang des dynamischen Ringüberwachungsmoduls. Die Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Umgebung können überwacht werden, indem an einem wichtigen Teil des Containers ein Temperatur- und Feuchtigkeitsalarm installiert wird. Die aktuellen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte können in Echtzeit auf der Oberfläche des Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsalarms angezeigt werden. Die Daten können auch über das Batteriemanagementsystem auf die Fernüberwachungsplattform hochgeladen werden, um die Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu überwachen. Fernüberwachung der Luftfeuchtigkeit in Echtzeit. Die Stromversorgung des Temperatur- und Feuchtigkeitsalarms erfolgt über den Ausgang des dynamischen Ringüberwachungsmoduls. Außerdem können die Daten über das Batteriemanagementsystem auf die Fernüberwachungsplattform hochgeladen werden, um Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu überwachen. Fernüberwachung der Luftfeuchtigkeit in Echtzeit. Die Stromversorgung des Temperatur- und Feuchtigkeitsalarms erfolgt über den Ausgang des dynamischen Ringüberwachungsmoduls. Außerdem können die Daten über das Batteriemanagementsystem auf die Fernüberwachungsplattform hochgeladen werden, um Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu überwachen. Fernüberwachung der Luftfeuchtigkeit in Echtzeit. Die Stromversorgung des Temperatur- und Feuchtigkeitsalarms erfolgt über den Ausgang des dynamischen Ringüberwachungsmoduls.
2.3.6 Aufbau des Alarmsystems Das System verfügt über ein Alarmsystem, das Feuer und Blitzeinschläge melden kann. An beiden Enden der Oberseite des Behälters ist jeweils eine akustische und visuelle Alarmleuchte installiert, und die Installationsmethode wird durch Schrauben festgelegt. Es kann der Außenwelt offensichtlichere Informationen liefern und so eine Frühwarnrolle spielen. Gleichzeitig werden die Daten über das Batteriemanagementsystem zur Fernalarmüberwachung auf die Fernüberwachungsplattform hochgeladen. Die Stromversorgung des Ton- und Lichtalarms erfolgt über das dynamische Ringüberwachungsmodul, die Spannung beträgt DC 24V.
2.3.7 Feuerlöschsystem Das Feuerlöschsystem besteht aus Rauchmeldern, Temperatur- und Feuchtigkeitsmeldern, Ton- und Lichtmeldern sowie manuellen Trockenpulver-Feuerlöschern. Das System ist mit einem Temperatursensor ausgestattet. Wenn die Temperatur den Alarmwert erreicht oder Rauch erkannt wird, kann das System einen automatischen Ton- und Lichtalarm auslösen und zum manuellen Feuerlöschen auffordern.
2.3.8 Wärmeisolations- und Flammschutzsystem Das Design dieses Containers basiert auf einem hochwertigen Wärmeisolations- und Flammschutzsystem, das rund um die Uhr allen Bedingungen auf der Baustelle gewachsen ist. Das wärmeisolierende und flammhemmende Material ist Steinwolle, die nicht nur die Temperatur des Behälters aufrechterhalten kann, sondern auch eine hervorragende flammhemmende Leistung aufweist.
2.3.9 Elektrisches Stellwerk Die Container sind mit Rauchsensoren, Temperatur- und Feuchtigkeitsmeldern und anderen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet. Die Rauchsensoren, Temperatur- und Feuchtigkeitsmelder sowie die Steuerschalter des Systems bilden ein elektrisches Verriegelungssystem. Möglichkeit, den Benutzer zu benachrichtigen und gleichzeitig den laufenden Akku zu unterbrechen. Verhindern Sie Stromunfälle.
2.3.10 Der Behälter des mechanischen Verriegelungssystems wird von Dieben im Freien nicht geöffnet, wodurch sichergestellt werden kann, dass ein bedrohliches Alarmsignal erzeugt wird, wenn die Diebe versuchen, den Behälter zu öffnen. Gleichzeitig wird der Alarm per Fernkommunikation an den Hintergrund gesendet. Manuell blockieren.
2.3.11 Sicherer Fluchtweg Es gibt deutliche Anzeichen für sichere Fluchtwege im Container. Im Gefahrenfall kann das Personal entsprechend den Sicherheitsschildern schnell vom Unfallort fliehen und das Alarmsystem manuell steuern, um den Benutzer zu benachrichtigen und die laufende komplette Batterieausrüstung manuell abzuschalten. Die Rettungswegschilder werden mit runden, leuchtenden Wegweisertafeln auf den Boden geklebt.
2.3.12 Notsystem Wenn die Batterie vollständig entladen ist und die Tür geöffnet wird, geht das Notlicht an. Die Notbeleuchtung wird durch das dynamische Umgebungsüberwachungsmodul gesteuert. Wenn das dynamische Umgebungsüberwachungsmodul vollständig die Stromversorgung verliert, ist das Notlicht eingeschaltet.
2.3.13 Unabhängiges Stromversorgungssystem Der Stromverteilerkasten verwendet eine separate Gleichstromversorgung, um die dynamische Umgebungsüberwachungsausrüstung, das BMS und die Beleuchtung unabhängig mit Strom zu versorgen. Dieses System kann sicherstellen, dass bei einem Ausfall der externen Stromversorgung das dynamische Umgebungsüberwachungsmodul und das BMS weiterarbeiten und Informationen an das zentrale Überwachungssystem hochladen können. Gleichzeitig kann die Beleuchtung normal funktionieren, um die Beleuchtungsanforderungen in der Box sicherzustellen.
2.3.14 Feuchtigkeitskontrollsystem Der Container ist ein geschlossener Raum. Wenn der Temperaturunterschied zwischen innen und außen groß ist, entsteht im Inneren des Behälters Kondenswasser, das die Sicherheit der elektrischen Anlage beeinträchtigt. Der Temperatur- und Feuchtigkeitssensor überwacht die Luftfeuchtigkeit in der Box. Wenn die Luftfeuchtigkeit 80 % überschreitet, startet die Klimaanlage. Die Entfeuchtungsfunktion reduziert die Luftfeuchtigkeit in der Box auf einen sicheren Bereich von 40 %.
GEM Battery bietet verschiedene Arten von Batterien für ESS-Projekte an. Die typischen Batterien sind:
GzV2-600(2V600Ah), GzV2-800(2V800Ah), GzV2-1000(2V1000Ah), GzV2-1500(2V1500Ah), GzV2000(2V2000Ah), GzV2500(2V2500Ah), GzV3000(2V3000Ah) und der 2V G Gelbatterien der HM-Serie
Angetrieben und kraftvoll!
Distributoren und OEM-Unternehmen sind herzlich willkommen.
Treten Sie in Kontakt mit einem professionellen Hersteller von Blei-Säure-Batterien.
sales@gembattery.com
WhatsApp: +8615959276199