内页banner2
Nachrichten
Startseite /Unterstützung /Nachrichten /

GEMBATTERY Solar-Straßenlaternenbatterie: für Licht und Grün

GEMBATTERY Solar-Straßenlaternenbatterie: für Licht und Grün

2006-08-25

Solar street light battery

In den Straßen und Gassen der Stadt und auf den gewundenen Landstraßen strahlen Solarstraßenlaternen leise sanftes Licht aus, beleuchten die Schritte der Fußgänger und schützen die Ruhe. Hinter dieser Leuchte steckt GEMBATTERY Solar-Straßenlaternenbatterien spielen eine Schlüsselrolle, indem sie mit hervorragender Leistung einen stetigen Strom an Energie in jede Straßenlaterne einspeisen.

GEMBATTERY Solar-Straßenlaternenbatterien sorgen mit ihren Vorteilen wie effizienter Energiespeicherung und extrem langer Lebensdauer für eine stabile Beleuchtung in Städten und Dörfern. Für eine optimale Leistung und eine lange Lebensdauer ist eine fachgerechte und sinnvolle Wartung unerlässlich. Im Folgenden stelle ich Ihnen die Wartungsmethode der GEMBATTERY Solar-Straßenlaternenbatterien im Detail vor.


1. Reinigen Sie die Oberfläche des Solarmoduls regelmäßig

Das Solarpanel ist eine Schlüsselkomponente für die Batterie zur Gewinnung von Solarenergie. Die Sauberkeit seiner Oberfläche wirkt sich direkt auf die Ladeeffizienz aus. Staub, Blätter, Vogelkot und andere Ablagerungen, die das Solarpanel bedecken, blockieren das Sonnenlicht und verringern die Energieumwandlungsrate. Es wird empfohlen, das Solarpanel zu reinigen. Solarpanel alle 1-2 Monate. Verwenden Sie beim Reinigen zunächst eine weiche Bürste oder einen sauberen Lappen, um größere Verschmutzungen von der Oberfläche zu entfernen. Verwenden Sie bei hartnäckigen Flecken ein mildes Reinigungsmittel mit klarem Wasser, wischen Sie mit einem in die Lösung getauchten weichen Tuch nach und spülen Sie anschließend mit klarem Wasser nach. Vermeiden Sie während des Reinigungsvorgangs unbedingt die Verwendung scharfer Werkzeuge, um Kratzer auf der Oberfläche des Solarmoduls zu vermeiden, die dessen Leistung und Lebensdauer beeinträchtigen. In Gebieten mit starkem Wind und Sand sammelt sich beispielsweise leichter Staub auf der Oberfläche des Solarmoduls an, und die Reinigungshäufigkeit sollte entsprechend erhöht werden.

2. Überprüfen Sie die Batterieanschlussteile

Die Verbindungsteile der Batterie sind für die Stabilität der Stromübertragung entscheidend. Überprüfen Sie regelmäßig die Verbindungskabel zwischen Batterie und Straßenlaterne sowie zwischen Batterie und Ladesystem auf lose, beschädigte oder oxidierte Teile. Lose Verbindungen erhöhen den Widerstand, führen zu Stromverlust und können sogar Probleme wie schlechten Kontakt und Geräteausfälle verursachen. Beschädigte Kabel können auslaufen und so die Sicherheit von Personen und Geräten gefährden. Oxidation beeinträchtigt die Stromleitung. Führen Sie mindestens einmal im Monat eine umfassende Überprüfung durch. Wenn sich herausstellt, dass die Verbindung locker ist, ziehen Sie sie rechtzeitig fest. Wenn das Kabel beschädigt ist, ersetzen Sie es sofort. Leicht oxidierte Teile polieren Sie sie vorsichtig mit Schleifpapier und tragen Sie anschließend eine angemessene Menge Leitpaste auf, um eine feste Verbindung und gute Leitfähigkeit zu gewährleisten.

3. Achten Sie auf die Arbeitsumgebung und den Status der Batterie

Obwohl die Batterien von GEMBATTERY für Solarstraßenlaternen sehr anpassungsfähig sind, können extreme Umgebungsbedingungen ihre Leistung beeinträchtigen. Achten Sie bei hohen Temperaturen auf eine gute Belüftung der Batterie, um ein Verstopfen durch Schmutz und einen Wärmestau durch Überhitzung zu vermeiden. Überprüfen Sie regelmäßig die Temperatur des Batteriegehäuses. Bei ungewöhnlich hohen Temperaturen sollten Sie die Ursache rechtzeitig ermitteln und Kühlmaßnahmen ergreifen, z. B. durch den Einbau eines Wärmeableiters. In kalten Regionen können im Winter geeignete Isoliermaßnahmen für die Batterie ergriffen werden, z. B. die Anbringung einer Isolierabdeckung, um die Auswirkungen niedriger Temperaturen auf die Batteriekapazität sowie die Lade- und Entladeleistung zu reduzieren. Achten Sie gleichzeitig regelmäßig auf auffällige Veränderungen am Batteriegehäuse wie Ausbeulungen oder Verformungen. Stellen Sie die Verwendung sofort ein und wenden Sie sich zur Inspektion und Wartung an einen Fachmann.

Zusätzlich zur täglichen Grundwartung empfiehlt es sich, jährlich professionelle Techniker mit einer umfassenden Inspektion und Wartung der GEMBATTERY Solarstraßenlaternenbatterien zu beauftragen. Die Fachleute verwenden professionelle Ausrüstung, um verschiedene Leistungsindikatoren der Batterie, darunter Batteriekapazität, Lade- und Entladeeffizienz, Innenwiderstand usw., gründlich zu prüfen und so den Zustand der Batterie zu beurteilen. Gleichzeitig werden die internen Schaltkreise und Verbindungsteile der Batterie sorgfältig geprüft, von Staub und Verunreinigungen befreit und mögliche Fehler behoben. Durch professionelle Wartung können schwer erkennbare Probleme rechtzeitig erkannt und behoben werden. Dies verlängert die Batterielebensdauer effektiv und stellt sicher, dass die Batterie stets effizient und stabil arbeitet.

GEMBATTERY Solar-Straßenlaternenbatterien sind die ideale Wahl für Solar-Straßenlaternensysteme mit vielen Vorteilen wie effiziente Energiespeicherung , ultralange Lebensdauer, grüner Umweltschutz und intelligentes Management. Ob es sich um städtische Modernisierungsbauten oder Infrastrukturbeleuchtungsprojekte im Rahmen der Strategie zur Revitalisierung ländlicher Gebiete handelt, es lässt sich perfekt anpassen, um Licht und Komfort in unser Leben zu bringen und zur grünen Zukunft der Erde beizutragen. Wenn Sie sich für Solarstraßenlaternenbatterien von GEMBATTERY entscheiden, entscheiden Sie sich für hochwertige und leistungsstarke Beleuchtungslösungen, die jede Nacht gemeinsam leuchten und ein grünes und schönes Zuhause schaffen.

Hinterlassen Sie eine Nachricht
Hinterlassen Sie eine Nachricht
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und mehr details wissen wollen, bitte hier eine Nachricht hinterlassen, wir Antworten Ihnen so schnell wie wir können.

Startseite

Produkte

Über

Kontakt